Der Letzte Seines Standes Inhaltsverzeichnis
Seit es Menschen gibt, stellen sie Gegenstände des täglichen Bedarfs her. Diese Handwerker haben durch die Jahrhunderte ihr Wissen über Herstellungsverfahren und Rohstoffbearbeitung verfeinert und an die nächste Generation weitergegeben. Der Letzte seines Standes? war eine Doku-Fernsehreihe des Bayerischen Rundfunks. In dessen Auftrag produzierten mehrere Filmemacher minütige. Altes Handwerk Der Letzte seines Standes? Stand: |Bildnachweis. Seit es Menschen gibt, stellen sie Werkzeuge und Gegenstände des täglichen. Der Letzte seines Standes? Der Posamentenmacher aus München. Gleich hinter der Münchner St. Paulskirche hat der Posamentiermeister Rudi Feldl seinen.
Der Letzte Seines Standes - Navigationsmenü
Der Goldschläger von Schwabach. Der Posamentenmacher aus München. Die Filmreihe Die Letzten ihres Handwerks? Der Mollenhauer aus dem Braunschweiger Land. Der Schmied aus Böhmen. Der Dampflokomotivführer auf der Brockenbahn. Bisher habe ich nichts Vergleichbares gefunden, was unserer Handwerkskultur so vortrefflich und mit so viel Liebe zur verdienten Geltung verhilft. Selbst unsere Kinder und Enkel sind begeister. Da war alles viel schöner. Click at this page Originaltitel Der Letzte seines Standes? Wir schauen diese Sendereihe sehr gern, auch in Familie bzw.Der Letzte Seines Standes Video
Der Letzte seines Standes? Der MollenhauerDer Letzte Seines Standes Video
Der Letzte seines Standes? Der Sägemeister
Wer kennt sie noch, die alten Drechsler, Nagelschmiede, Brokatweber oder Kupferstecher? Die Filmreihe wirft einen lebendigen Blick auf Wurzeln unserer Kultur.
Filme über alte Handwerksberufe sind in einer Zeit rasanten technischen Fortschritts, oft die letzten Dokumente des Könnens und Wissens früherer Generationen.
Dabei sein kann der Zuschauer, wenn Dinge entstehen, die aus unserer Zeit verschwunden sind, die aus dem Alltag ins Museum gewandert sind.
Das Geniale, Einfache, Naheliegende, über Jahrhunderte erprobte, zu überdenken, möglicherweise in unsere Zeit zu übertragen, dazu wollen die Filme anregen.
Handwerk als Kulturerbe begreifen. Was wir damit verlieren wird uns vermutlich erst in ein paar Jahren deutlich, wenn es sie nicht mehr gibt, die Letzten ihres Standes.
Noch haben wir die Möglichkeit diese Zeugen einer vergangenen Zeit, die Grundlagen auch heutiger Technologien geschaffen hat, im Bild festzuhalten.
Anliegen dieser Dokumentarfilmreihe ist es auch, späteren Generationen einen cineastischen Schatz zu hinterlassen: Den lebendigen Blick auf Wurzeln unserer Kultur.
Steffi, Florian Geierstanger, Thomas Wagner und 4 andere diskutieren. Man muss sich einfach mal bei allen Verantwortlichen und Mitwirkenden dieser Sendereihe bedanken.
Bisher habe ich nichts Vergleichbares gefunden, was unserer Handwerkskultur so vortrefflich und mit so viel Liebe zur verdienten Geltung verhilft.
Weitergeleitet von Der Letzte seines Standes. Seriendaten Originaltitel Der Letzte seines Standes? Namensräume Artikel Diskussion.
Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel. Links hinzufügen.
Jahr e. Dezember auf BR. Der Dampfschiffmaschinist auf der Elbe. Der Dampflokomotivführer auf der Brockenbahn.
Der Mollenhauer aus dem Braunschweiger Land. Der Goldschläger von Schwabach. Der Kalkbrenner vom Kochelsee.
Der Dampfschiffmaschinist auf der Elbe. Jahr e. In Kurzfilmen werden alte schweizerische Handwerksberufe aus dem Kanton Schwyz behandelt. Dezember source BR. Der Kalkbrenner vom Kochelsee. Gleich hinter der Münchner St. Der Xylograph aus Nürnberg.
Ich entschuldige mich, aber es kommt mir nicht ganz heran. Wer noch, was vorsagen kann?
Es ist Meiner Meinung nach offenbar. Ich empfehle Ihnen, in google.com zu suchen